Sehenswürdigkeiten gibt es in der Stadt reichlich. Wer sich besonders für Kirchen interessiert, sollte dazu einen Blick auf Kirchen in Opole werfen. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Opole sind leicht erreichbar. Viele befinden sich sogar direkt im Ortskern und können so einfach vom Hotel per Fuß erreicht werden.
Das Rathaus in Opole
Das Oppelner Rathaus wurde an dem Stil des florentinischen Palazzo Vecchio orientiert. 62,4 Meter hoch ist der Rathausturm, der schon von weitem aus dominiert. Der Turm wurde 1936 wiederaufgebaut, nachdem er bereits im Jahr 1934 einstürzte. Anscheinend kam es bei Bauarbeiten zu einer Schwächung der Statik. Das Rathaus wurde über viele Jahrhunderte errichtet. Was zunächst ein Holzbau war und schon im Jahr 1308 als Kaufhalle Erwähnung fand, wurde im 15. Jahrhundert zu einem Ziegelbau. Im 16. Jahrhundert kam die Turmuhr mit Glocke hinzu. Das Oppelner Rathaus befindet sich direkt am Ring.
Der Mühlgraben in Opole
Der Mühlgraben ist ein romantischer Nebenzweig der Oder. Wunderschön gelegen für kleine Ausflüge oder ein romantisches Lustwandeln. Hier befindet sich auch die Insel Pascheke mit dem Zoo. Ehemals war der Mühlgraben der Hauptstrom bei Opole. Der Mühlgraben diente vor allem damals als Schiffshafen. Über den Graben führen 7 wundervolle Brücken, die allesamt zu einem Verweilen einladen. Ein Boulevard am Mühlgraben lädt heute zum langen Entspannen ein.
Pfennigbrücke
Die Pfennigbrücke ist eine der Brücken, die über den Mühlgraben führt. Sie wird auch gerne als Grüne Brücke bezeichnet. Von hier aus gelangen Sie von der Insel direkt in die wunderschöne Altstadt.
Der Piastenturm
Der Piastenturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Er ist fast 51 Meter hoch und eines der letzten Relikte vom ehemaligen Oppelner Schlosses. Heute steht an dem Platz des Schlosses ein moderner Regierungsbau, in dem unter anderem die Verwaltung ihren Sitz hat. Im Volksmund wird er auch gerne als Proskespargel bezeichnet. Das Mauerwerk ist fast 3 Meter dick. Es handelt sich um einen runden Backsteinbau. 162 Stufen führen nach oben zur großen Aussichtsplattform, die im Sommer frei zugänglich ist.
Der Ring in Opole
Der Ring in Opole ist quasi der zentrale Platz. Er besteht aus 32 barocken Häusern, die zwar im 2. Weltkrieg fast vollständig zerstört wurden, aber um die Jahre ab 1955 wieder aufgebaut wurden. Das originale Erscheinungsbild wurde dabei wieder teilweise hergestellt. Im Mittelpunkt des Rings steht natürlich das Rathaus.
Eishaus und Schlossteich
Ein besonderes Highlight bei jedem Besuch sollte das Eishaus und der große Schlossteich sein. Letzterer ist aus dem ehemaligen Burgengraben zum Piastenturm entstanden. Das Eishaus wurde bereits 1909 erbaut und ist im Bergstil entstanden. Der Teich lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein, bei dem immer wieder neue Sachen zu entdecken sind. Das Café direkt am Teich lädt danach zum gemütlichen Verweilen bei leckeren Spezialitäten ein.
Bild Rathaus Opole: Bartek Macdriver Bild Mühlgraben: Pudelek Bild Piastenturm: Lestat Bild Ring: Daviidos Bild Eishaus: Daviidos