In all den letzten Jahrzehnten konnte sich die Stadt zu einem bedeutenden wirtschaftlichen aber auch kulturellen Zentrum entwickeln. Die bekannte Opoler Hochschule ist über die Grenzen hinaus bekannt und sorgt immer wieder für neue Nachwuchsstars.
Bereits im Stadtzentrum lässt sich der landschaftliche Reiz an jeder Ecke entdecken. Grünflächen und charmante Brücken laden immer wieder zum Verweilen und Träumen ein. Schnell und einfach zu erreichen ist auch der Zoo in Opole, der sich auf der Insel Pasieka befindet. Dort befindet sich auch der Piast-Turm, der wohl die schönste Aussicht über die Landschaft bietet. Der Piast Turm ist zugleich Wahrzeichen der Stadt.
Nördlich der Stadt befinden sich große Wälder und Berglandschaften, die mit saftigem Grün zu Entdeckungstouren einladen. Ein der schönsten Wege ist wohl der Wanderweg der hölzernen Kirchen. Vorbei an erhabenen Kirchen aus der Vergangenheit, geht es über den grünen Korridor hinein in eine kleine Zeitreise, in der die Vergangenheit immer wieder lebendig wird. Unser Tipp: Der Wanderweg (sowie auch fast alle anderen) können auch bequem mit dem Rad erforscht werden. In der Stadt Opole gibt es dafür einen direkten Fahrradverleih. Das historisch interessanteste Baudenkmal ist die St. Anna Kirche, die aus dem 16. Jahrhundert stammt.
Klima in Opole
In Opole stimmt das Klima in jedem Bezug. Die Menschen sind gastfreundlich. Das Wetter lädt stets ein zu langen Spaziergängen und Eroberungsrundgängen. 4 große Landschaftsparks, diverse Naturschutzgebiete und große Waldflächen (Bory Niemodlinskie, Stobrawskie, Lasy Lublinieckie und Raciborskie Lasy) laden mit einer üppigen Flora und Fauna zu einem Besuch ein.
Berg der heiligen Anna
Wunderschöne Ausblicke genießen Urlauber auch auf dem Berg der heiligen Anna. Eine malerische Anhöhe, die bei klaren Tagen einen unglaublichen Panoramablick beschert und die Blicke weit bis in andere Städte schweifen lässt. Aber auch eine bekannte Pilgerstädte, die noch heute für viele Pilger von höchster Bedeutung ist. In einem Felsen befindet sich ein Amphitheater.
Museen in Opole
In Opole gibt eine Vielzahl von Museen. So befindet sich zum Beispiel in der Franziskanerkirche das Mausoleum der Schlesischen Piasten. Die Geschichte der Stadt Opole ist lebhaft und in vielen Einzelheiten im Stadtmuseum zu erleben. Das Freilichtmuseum lässt sich als ein Botschafter für Kultur bezeichnen.
Burgen wohin das Auge sieht
Rund um das malerische Städtchen sind noch heute teils mächtige Burgen zu erkennen. Ganz in der Nähe liegt auch der bekannte Wallfahrtsort Częstochowa.