Die Kriminalität in Opole ist vergleichbar wie in Deutschland. Generell sollten daher auch die üblichen Sicherheitsmaßnahmen, wie wir sie aus deutschen Großstädten kennen, beachtet werden. Handys und Portemonnaies sind immer gut gesichert zu tragen und sollten nicht sichtbar sein. Die Anreise mit dem eigenen Auto verläuft problemlos. Sinnvoll sind überwachte Parkplätze, die gegen eine geringe Gebühr genutzt werden können. Wertsachen sollten aber auch hier natürlich nicht im Auto verbleiben. Der alte Mythos der Autodiebstähle ist schon längst ein Artefakt aus der Vergangenheit und bestimmt heute nicht mehr das Bild im modernen Polen.
Das Fahrzeug
Bei Fahrten sollte immer der Wagen verriegelt werden. Diese Empfehlung gilt übrigens nicht nur für Opole und Polen, sondern ist auch für Deutschland gültig. Im fließenden Straßenverkehr sollten daher immer die Türen verriegelt werden. Das Mitführen der Grünen Versicherungskarte ist keine Pflicht mehr. Allerdings erleichtert die Karte bei einem Schadensfall die Abwicklung. Empfohlen wird auch der Abschluss eines Auslandschutzbriefes. Sollte es zu einem größeren Schaden kommen, entstehen oft für den Rücktransport hohe Kosten. In Polen besteht die Pflicht, ganztägig mit Abblendlicht zu fahren. Das Telefonieren beim Fahren ohne eine Freisprechanlage ist verboten. Bei einem Bußgeld muss eine sofortige Zahlung erfolgen. Andernfalls kann das Fahrzeug sichergestellt werden oder es erfolgt eine weitere In Gewahrsam-Maßnahme. Eine Anschnallpflicht besteht. Ebenso ist das Mitführen eines Warndreiecks Pflicht. Ein Feuerlöscher ist nur Pflicht für in Polen gemeldete Autos. Mautgebühren müssen für fast alle Autobahnen bezahlt werden.
Notrufnummern
Auch in Polen gibt es Notrufnummern. Diese sind im ganzen Land gleich. Ein Anwählen ist kostenlos möglich. Das gilt auch für die Nutzung von öffentlichen Telefonzellen.
Polizei: 997
Feuerwehr: 998
Rettungsdienst: 999
Pannendienst: 981
Zusätzlich sind die europäischen Notrufnummern gültig.
Internet in Polen
In ganz Polen herrscht ein hoher Internetstandard. Die Geschwindigkeiten in den Großstädten sind deutlich besser als bei uns in Deutschland. Zusätzlich finden Sie für jede Stadt eine touristische Seite, die auch in deutscher Version verfügbar ist.
Internetcafés gibt es in ganz Opole. Die Preise sind recht günstig. Nur direkt in den Hotels werden häufig hohe Preise verlangt. Leider ist die Internetnutzung direkt auf dem Hotelzimmer nur in wenigen Häusern möglich. Im Internetcafé gelten die üblichen Sicherheitspunkte. Sensible Passwörter sollten Sie dort nie eingeben. Spätestens nach dem Urlaub sollten alle Passwörter der dort genutzten Seiten geändert werden. Online-Banking sollte jedoch nie über ein Internetcafé genutzt werden. Das gilt für Polen, als ebenso auch für Deutschland.
Mit dem Tier nach Opole
Immer beliebter wird es, mit Haustieren zu reisen. Hund und Katz gehören oft dazu. Bei Reisen innerhalb der EU ist das kein großes Problem mehr. Viele Hotels bieten gegen Aufpreis eine entsprechende Möglichkeit an. Fragen Sie aber zuvor unbedingt nach. Alle Tiere müssen mindestens 3 Wochen vor der Einreise nach Opole gegen Tollwut geimpft worden sein. Die Impfung darf maximal 12 Monate zurück liegen. Eine Gesundheitsbescheinigung durch einen Tierarzt ist erforderlich.
Bild: Tobi Gaulke-Flickr.com