Sind Sie in Opole als Gast eingeladen, ist es grundsätzlich üblich, ein kleines Gastgeschenk mitzubringen. Eine Flasche Wein und ein paar Pralinen für die Dame gehören zum Standard. Sollten Sie sich für Blumen entscheiden, sollten Tulpen, Rosen und Co. immer in ungerader Zahl verschenkt werden. Eine gerade Anzahl wird hingegen mit Unglück und Pech in Verbindung gebracht. Die Schuhe sind beim Eintritt in die private Wohnung fast immer auszuziehen (denken Sie also an ordentliche Strümpfe ohne Löcher).
Pünktlichkeit
Pünktlichkeit ist auch in Opole ein wichtiges Thema. Bei einem geschäftlichen Meeting sollten Sie auf die Minute genau erscheinen. Bei einer privaten Einladung ist es üblich 15 Minuten zu spät zu kommen.
Geburtstage nicht ganz so wichtig
Geburtstage sind wichtig. Noch wichtiger sind aber die sogenannten Namenstage. Bei einer Frau sollten Sie diese nie vergessen.
Toiletten
In einigen Wirtschaften sind die Toiletten noch heute in Opole mit Symbolen versehen. Ein Kreis steht für Damen und ein Dreieck für Herren.
Hausnummer und Namen
Die meisten Außentüren werden heute über einen Code geöffnet. Schlüssel gibt es kaum noch. Statt einem Namen steht auf den Klingelschild fast immer nur die Wohnungsnummer. Diese ist auch bei einer postalischen Nachricht wichtiger als der Name. So steht zum Beispiel bei der Anschrift „ul. Freta 15/4“ die 15 für die Straßennummer und die 4 für die Wohnungsnummer.
Anrede in Opole
Die Anrede erfolgt fast immer mit dem Vornamen, nach dem US-Beispiel. So wird dabei ein Herr oder Frau (im polnischen Pan oder Pani) vorangestellt. Beispiel: Pan Andrzej (Herr Andrzej).