Verkehrsvorschriften in Opole

Verkehr-Opole
Bei Reisen mit dem eigenen PKW nach Opole, haben Sie die beste Möglichkeit, die malerischen Landschaften in voller Pracht genießen zu können. Damit es keine bösen Überraschungen bei der Fahrt gibt, haben wir nachfolgend einmal die wichtigsten Verkehrsregeln in Polen herausgesucht. Für die Autobahnen nach Opole, sowie in ganz Polen, ist eine Maut zu bezahlen. Fahrzeuge über 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht (wozu auch Wohnwagen gehören) müssen diese elektronisch entrichten. Für einen normalen PKW kann die Bezahlung direkt über die einzelnen Mautstellen erfolgen. In der Regel Bar oder besser mit Kreditkarte. Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen muss ein elektrisches Gebührenerhebungsgerät erworben werden. Auch als sogenannte viaBOX bekannt.

Generell gilt ein Überholverbot an Kreuzungen, sowie Bus- und Straßenbahnhaltestellen. Gleiches gilt für Fußgänger und Radüberwegen. Warten am Zebrastreifen Fußgänger muss der Autofahrer nicht anhalten. Die Höflichkeit gebietet es aber.

Wichtige Verkehrsvorschriften

Anbei haben wir Ihnen weitere Verkehrsvorschriften für die Anreise nach Opole einmal in Kurzform zusammengestellt. Bitte beachte Sie, das sich immer etwas kurzfristig ändern kann. Sie sollten sich kurz vor Abreise immer wieder auf den neusten Stand setzen.

Tagsüber mit Licht fahren

Wer mit seinem eigenen PKW nach Opole reisen möchte, muss tagsüber mit Abblendlicht fahren. Diese Regelung ist unabhängig von den jeweiligen Sichtverhältnissen.

Telefonieren beim Fahren

Das Telefonieren während der Fahrt ist nur dann erlaubt, wenn eine Freisprecheinrichtung vorhanden ist. Bei einem Verstoß müssen Sie mit bis zu 50 Euro an Bußgeld rechnen.

Was benötige ich im Fahrzeug

Sie benötigen auf jeden Fall ein Warndreieck. Einen Feuerlöscher hingegen brauchen Sie nur, wenn das Fahrzeug in Polen gemeldet ist. Andernfalls sollte ein Feuerlöscher heute eigentlich grundsätzlich griffbereit liegen. Für Kinder unter 12 Jahren und die kleiner als 150 cm sind, müssen Kindersitze vorhanden sein. Diese müssen für das Alter der Kinder geeignet sein und amtlich genehmigt. Ein Kindersitz im Reboardsystem auf dem Beifahrersitz darf nur dann verwendet werden, wenn das Fahrzeug über KEINEN Beifahrerairbag verfügt.

Alkohol am Steuer

Die aktuelle Promille Grenze liegt bei 0,2 Promille.

Radarwarngerät

Ein Radarwarngerät darf mitgeführt werden, wenn dieses nicht einsatzbereit ist. Andernfalls drohen hohe Strafen.

Verkehrskontrollen

Verkehrskontrollen können überall erfolgen. Ausländische Nummernschilder stehen natürlich, wie auch in jedem anderen Land, besonders im Fokus. Generell gilt jedoch, dass Beamte in Zivil keine Kontrollen außerorts vornehmen dürfen! Jeder Polizist muss auf Nachfrage seinen Namen und Dienstgrad nennen, sowie seinen Dienstausweis vorzeigen. Bei einer Fahrzeugkontrolle muss der Motor ausgeschaltet werden. Bleiben Sie im Wagen sitzen und legen Sie die Hände sichtbar ans Steuer. Der Führerschein und Kfz-Schein müssen auf Verlangen vorgezeigt werden.

Achtung!

Haben Sie sich von einem Bekannten ein Fahrzeug für die Reise nach Opole ausgeliehen, müssen Sie eine Vollmacht vorzeigen können. Diese Vollmacht muss von dem Halter, der in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist, unterzeichnet worden sein. Eine Übersetzung bzw. Beglaubigung ist nicht notwendig. Es reicht, wenn die Vollmacht in Deutsch vorliegt. Sollte diese jedoch fehlen, drohen hohe Bußgelder. Unter Umständen kann sogar das Fahrzeug beschlagnahmt werden.

Es sei darauf hinzuweisen, dass einige Beamten gerne eine sehr individuelle Strafbemessung durchführen, die von den eigentlichen Strafen abweichen können. Ob das Sinnvoll ist, sollte immer im Einzelfall durchgerechnet werden. Hinzukommt, dass Ausländer immer im Fokus der polnischen Polizei stehen. Ein schnelles über die Straße gehen am falschen Punkt, kann schnell teuer werden.

Preise für Kraftstoff in Polen

Alle Angaben sind Mittelwerte. Die meisten Tankstellen sind von 7 – 19 Uhr werktags geöffnet. Am Wochenende häufig von 7 – 17 Uhr. In den größeren Städten und auf den Hauptstraßen haben die meisten Tankstellen 24 Stunden am Tag geöffnet. Auch in Opole lassen sich 24-Stunden-Tankstellen finden. Ein gutes Netz aus Autogastankstellen besteht bereits. Mehr als 700 solcher Tankstellen lassen sich in ganz Polen finden.

Preis Diesel (ON / olej napedowy): 4,32 PLN (1,05 Eur.)
Preis Bleifrei Super (95 Oktan | Benzyna bezolowiowa 95): 4,69 PLN (1,14 Eur.)
Preis Super Plus (98 Oktan | Benzyna bezolowiowa 98): 5,03 PLN (1,22 Eur.)

Tempolimits in Polen

Wer mit seinem eigenen Auto nach Opole reist, sollte auf jeden Fall die polnischen Tempolimits beachten.

Übersicht für PKW´s
Innerorts: 50 km/h
Außerorts: 90 km/h
Autobahnen: 140 km/h
Schnellstraßen: 100 km/h

Übersicht für Motorrad
Innerorts: 50 km/h
Außerorts: 90 km/h
Autobahnen: 140 km/h
Schnellstraßen: 100 km/h

Übersicht für Wohnmobil leicht. Schwer in Klammern
Innerorts: 50 km/h (50 km/h)
Außerorts: 90 km/h (70 km/h)
Autobahnen: 140 km/h (80 km/h)
Schnellstraßen: 100 km/h (80 km/h)

Ampeln in Polen

Es gibt Besonderheiten bei einem Licht-Grünpfeil, der sich rechts neben der Ampel befindet:
Der Fahrzeugführer muss vor dem Abbiegen anhalten und darauf achten, dass er andere Verkehrsteilnehmer (insbesondere den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr der freigegebenen Verkehrsrichtung) nicht behindert oder gefährdet.

Bild: Tomasz Przywecki-Flickr.com



Copyright © 2010 - 2016 || Private Tourismusinformationen über Opole